Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
19,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (28 Seiten, PDF-Datei + 6 Seiten, Doc-Datei)Sekundarstufe Ibilinguale Geschichte
Lieferzeit: Sofortiger Download
Die vorliegende Unterrichtsreihe ist für den bilingualen Geschichtsunterricht der Klasse 10 konzipiert. Die Lernenden sollten über Vorwissen zur Gründung der DDR und zum Kalten Krieg verfügen. Ihnen sollte bewusst sein, dass die DDR undemokratisch war, obwohl sie sich in ihrem Namen anders darstellte. Wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Maßnahmen des Staates dienten letztendlich immer nur dem Erwerb der Macht oder ihrer Sicherung.
In der ersten Unterrichtsstunde informieren sich die Schüler über das politische System der DDR. Sie erläutern die Grundzüge von Kommunismus, Planwirtschaft und Sozialismus. Die Lernenden erfahren, dass das Ministerium für Staatssicherheit die Menschen überwachte und mit menschenunwürdigen Methoden arbeitete.In der zweiten und dritten Unterrichtsstunde liegt der Schwerpunkt auf den Lebens- und Arbeitsbedingungen in der DDR sowie auf den staatlichen Methoden und Einrichtungen zur ideologischen Erziehung der Kinder und Jugendlichen im Sinne des Sozialismus. Eine arbeitsteilige Gruppenarbeit beschäftigt sich mit der Beeinflussung von Kindern und Jugendlichen: in Kinderkrippen, Schulzeit und Freizeit. In der vierten Unterrichtsstunde finden die Schüler Antworten auf die Frage, ob es Widerstand gegen die Maßnahmen des Staates gab. In einem zweiten Schritt setzen sie sich mit den Ursachen für das Scheitern der DDR auseinander.
Kompetenzen:
Inhalt: