Erkennen, bewerten, handeln - Arbeitsblätter zu zentralen Themen der nachhaltigen Entwicklung
So integrieren Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ihren Erdkundeunterricht
Die vorliegenden Materialien orientieren sich - basierend auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN - an den Lehrplänen und curricularen Vorgaben. Sie sollen u. a. den Blick auf das Globale Lernen öffnen und Anregungen liefern, dieses im Unterricht einzusetzen. Die einzelnen Unterrichtseinheiten sind als "Börse" zu betrachten. Die dazugehörigen Arbeitsblätter decken weder das entsprechende Nachhaltigkeitsziel ab noch das genannte Unterthema. Sie sind als ergänzende Materialien gedacht. Vor allem die Handlungsaufgaben sollen den Lernenden Möglichkeiten bieten, über ihre eigene Verantwortung nachzudenken und sich dieser bewusst zu werden. Dafür ist es unabdingbar, nach Abschluss eines Themas, den Verlauf und die eigene Haltung in der Klassengemeinschaft zu reflektieren.
Für die Lehrkraft ist es notwendig, sich im Vorfeld in den methodisch-didaktischen Überlegungen der jeweiligen Unterrichtseinheit zu informieren, welche Vorleistungen in der Klasse bzw. welche Vorbereitungen bzgl. Bildbereitstellung und Kopien getroffen werden müssen.
Durch die Unterteilung auf den Ebenen "Erkennen", "Bewerten" und "Handeln" ist eine Durchführung innerhalb einer Doppelstunde meist nicht möglich. Insbesondere dann, wenn man die Handlungsaufgaben ernst nimmt und mit seiner Klasse gewissenhaft umsetzt. Die Schüler*innen werden neben Einzelarbeitsphasen, in denen sie meist ihren Lebensalltag und ihr Konsumverhalten reflektieren, zu kooperativen Austauschphasen und Gruppenarbeiten angeleitet, um anschließend aktiv eine Handlungsaufgabe umzusetzen, in der sie ihren Wissenszuwachs verarbeiten können.
Themen aus dem Inhalt:
- Entwicklungsländer - Keine Armut
- Konsumverhalten - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
- Erneuerbare Energie Bezahlbare und saubere Energie
- Ökosystem Weltmeer - Leben unter Wasser
- Landwirtschaft - Leben an Land
- Kinderarbeit - Gesundheit und Wohlbefinden
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Nachhaltigkeit im Alltag
Zip-Datei (30 Seiten, PDF-Datei + 1 Doc-Datei)
Sekundarstufe I
Politik, Sozialkunde
Bisheriger Preis 15,35 EUR
Jetzt nur 12,28 EUR
Sie sparen 20%