Schüleraktivierende Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz
Materialien zu zentralen Lehrplanthemen des Biologieunterrichts der Klassen 5-10
Die Methode "Mystery" entstammt dem Geographieunterricht, eignet sich aber auch für den problemorientierten Unterricht. Die Grundidee ist die Motivation und Aktivierung der Schüler, deren Aufgabe es ist, ein Mysterium oder Rätsel zu lösen.
Dieses E-Book bietet neun Mysterys zu zentralen Lehrplanthemen des Biologieunterrichts. Über die Mystery-Kärtchen hinaus gibt es zu jedem Thema sowohl eine Sachanalyse als auch Ideen für die Einbettung in den unterrichtlichen Kontext, sodass neben inhaltlichen Aspekten auch Möglichkeiten der Vor- und Nachbereitung genannt werden. Die Sachanalyse bezieht sich vorrangig auf die Thematik, die im Rahmen der Mystery-Karten behandelt wird, und bietet der Lehrkraft eine inhaltliche Orientierung. Um den Zusammenhang zu verdeutlichen, werden an geeigneter Stelle auch Inhalte vermittelt, die die gesamte Unterrichtsreihe betreffen. Die Ideen für die Einbettung in den unterrichtlichen Kontext verweisen zunächst auf die entsprechende Jahrgangsstufe, in der das Mystery eingesetzt wird, und auf das lehrplanrelevante Inhaltsfeld.
Überblicksartig wird dargestellt, welche inhaltlichen Kompetenzen die SchülerInnen im Rahmen der Unterrichtsreihe erwerben. Anschließend werden die Lernzielschwerpunkte der Stundenthematik, die mithilfe der Mystery-Karten erreicht werden sollen, und die Lernvoraussetzungen hinsichtlich der fachlichen Kompetenzen abgebildet. Zudem werden Hinweise zu den Erweiterungs- und Vertiefungskarten sowie zur Weiterarbeit gegeben, was im Folgenden noch konkreter vorgestellt wird.
Mysterys für die Jahrgangsstufen 5-7:
- Der Erfolg muss warten - eine Saison auf der Reservebank
- Invasive Arten (Neobiota): Gefahr durch die Herkulesstaude
- Artenschutz - Auswirkungen des Insektensterbens
- Von der Natur lernen - Der Lotuseffekt®
Mysterys für die Jahrgangsstufen 8-10:
- Herdenimmunität - Schutzimpfung gegen Masern
- Adaptive Radiation am Beispiel der Darwinfinken
- Genommutation Trisomie 21 (Downsyndrom)
- Alkoholmissbrauch - Fetales Alkoholsyndrom
- Antibiotikaresistenzen - Risiko Massentierhaltung
Die Mysterys bieten die Möglichkeit zur Diagnose und Förderung, sowie zur Leistungsmessung. Alle Arbeitsblätter und Kärtchen erhalten Sie als Kopiervorlage. Lehrerhinweise sind ebenfalls enthalten