Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
12,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (26 Seiten, PDF-Datei + 3 Seiten, Doc-Datei)Sekundarstufe ISekundarstufe IIWirtschaft
Lieferzeit: Sofortiger Download
Wie Kapazitäten und die Preisstruktur des deutschen Wohnungsmarkts aktuell (Beitrag erschienen: 07/2018) beschaffen sind und sich künftig entwickeln, untersucht das erste Modul dieser Unterrichtseinheit anhand dreier Materialien. Mit einem dreiminütigen Podcast zur Wohnungsnot in Deutschland holen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit ihren Vorkenntnissen ab und geben ihnen bei der gemeinsamen Besprechung des Podcasts die Möglichkeit, diese einzubringen. Im Zentrum des Moduls steht die Charakterisierung des deutschen Wohnungsmarkts mithilfe mehrerer Infografiken und Statistiken.
Eine Stationenarbeit bildet den Kern des zweiten Unterrichtsmoduls. In Kleingruppen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer verschiedene Stationen, an denen Arbeitsblätter zum Thema "Wohnungsmarkt" ausliegen. Ein Laufzettel erleichtert die Orientierung und bietet Platz für Anmerkungen und Fragen. Das Lernen an Stationen weist folgende didaktische Vorteile gegenüber anderen Unterrichtsverfahren auf:
Themen:
Gesamtdauer: ca. 5 Stunden je nach Auswahl der Materialien und Methoden
Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit
Wie sieht meine Lebensplanung aus? - Hotel Mama oder auf eigenen Beinen stehen?
Die Mietpreisbremse im politischen Diskurs
Der Mindestlohn - Endlich fair bezahlt
Grundwissen Bruttoinlandsprodukt
Konjunktur - Stationenlernen
Wohnungsbau, Energie fürs Wohnen und Mietstreitigkeiten - Wie wohnt Deutschland? (Grafik-Paket)
Energieversorgung in Deutschland
Grafiken zur Landwirtschaft in Deutschland - Woher kommt unser Essen?