RAAbits Wirtschaft, ab Klasse 10
Unterrichtseinheit zu IWF, OECD, OPEC, Weltbank, WTO
Was verbirgt sich hinter den Kürzeln IWF, OPEC und WTO? Und was haben diese mit der globalen Weltwirtschaft zu tun? Dieser Beitrag verrät es Ihren Schülern.
Die Lernenden erarbeiten sich das Wissen anhand eines Lernzirkels unter der Frage: Brauchen wir internationale Wirtschaftsorganisationen?
Sie werden internationale Wirtschaftsorganisationen exemplarisch am Beispiel von fünf Organisationen (IWF, OECD, OPEC, Weltbank, WTO) analysieren und sie im Hinblick auf ihre Ziele, Aufgaben und Mitglieder systematisieren. Sie arbeiten mit Statistiken und Schaubildern und vergleichen die Organisationen miteinander.
Das Handeln internationaler Wirtschaftsorganisationen werden sie aus der Sicht verschiedener Akteure wahrnehmen, es hinsichtlich möglicher Zielkonflikte überprüfen und kriteriengeleitet beurteilen und bewerten.
Schließlich werden sie die Methode des Lernzirkels, ihre Umsetzung und die eigenen Erfahrungen bei der Bearbeitung der Stationen reflektieren, auf einer Skala bewerten und dies begründen.
Themen:
- Entwicklungskredit
- Erdölmarkt
- Feedback-Dartscheibe
- GATS
- GATT
- Hilfskredit
- Internationaler Währungsfonds (IWF)
- Organisation erdölexportierender Länder (OPEC)
- Organisation für wirtschaftl. Zusammenarbeit (OECD)
- Preiskartell
- TRIPS
- Troika
- Weltbank
- Welthandelsorganisation (WTO)
Dauer der Einheit: ca 4 Stunden
Hinweise zum Einsatz der Materialien, Vorschläge für Lernerfolgskontrollen und Lösungen runden die Einheit ab.