Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
4,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
PDF-Datei Sekundarstufe ISekundarstufe IIWirtschaft, Politik, Sozialkunde
Lieferzeit: Sofortiger Download
Jeden Monat ermittelt das Statistische Bundesamt den Anstieg des Preisniveaus in Deutschland (Inflation). Dabei spiegelt der Verbraucherpreisindex die Preisentwicklung für diejenigen Waren und Dienstleistungen wider, die ein durchschnittlicher Privathaushalt im Monat braucht. Dazu werden all diese Waren und Dienstleistungen in einen sogenannten Warenkorb gepackt; die Preise dieser Waren werden je nach Bedeutung für die Gesamtausgaben gewichtet.
Diese Infografik hilft Ihnen dabei, das Thema "Inflation in Deutschland" im Unterricht zu beleuchten. Nutzen Sie die GlobusSteps-Grafik als interaktive Ergänzung zum Schulbuch und als Grundlage für Diskussionen zu aktuellen Themen. Sie können so im Unterricht das Thema zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern Stück für Stück erarbeiten.
Die Grafik baut sich in didaktisch sinnvollen Schritten nach und nach zu einem Gesamtbild auf. Das zugrundeliegende PDF-Dokument ist auf Whiteboards, Beamern oder Tablets einsetzbar. Die Grafik dürfen Sie in Klassenstärke vervielfältigen.
Demografischer Wandel in der EU (Grafik-Paket)
Die Stromrechnung (GlobusSteps - Klickbare Grafik)
Globale Handelsströme (GlobusSteps - Klickbare Grafik)
Die wichtigsten EU-Institutionen (GlobusSteps - Klickbare Grafik)
Der lange Weg der EU (GlobusSteps - Klickbare Grafik)
Ausgaben und Einnahmen der EU: Grafiken zu Europas Finanzen und Steuern
Vor- und Nachteile des Föderalismus - Einer für alle oder jeder für sich? (WORD)
Arbeitsrechtliches Basiswissen für Berufsschüler - Abgemahnt, was nun? (WORD)
Grundlagen des Rechtsstaates verstehen - Hier herrschen Recht und Gesetz (WORD)
Politik - Grundwissen kurz, knapp und klar!
Was bringt uns die EU? - Mittendrin statt nur dabei (WORD)
Wirtschaftskunde für den Beruf