Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
5,45 EUR
inkl. MwSt. keine Versandkosten
7 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe ISekundarstufe IIWirtschaft, Politik, Sozialkunde
Lieferzeit: Sofortiger Download
In Glasgow haben fast 200 Staaten über die konkrete Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015 verhandelt und sich auf eine beschleunigte globale Energiewende weg von der Kohleverbrennung geeinigt. Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich damit auseinander, wie dieses Ziel gelingen kann und nehmen dabei die Faktoren Kosten und Zeit in den Blick. Zudem beschäftigen sie sich mit dem Thema "Nachhaltigkeit" und diskutieren anhand einer Umfrage darüber.
Thematische Bereiche:
Dauer: 1-2 UnterrichtsstundenDieses Unterrichtsmaterial ist so konzipiert, dass es digital verbreitet werden kann und die Lernenden entweder einzeln oder in digitaler Kollaboration zusammenarbeiten.
Anhand der Kurzeinheit verstehen die Lernenden, welche Bedeutung Nachhaltigkeit für Verbraucherinnen und Verbraucher hat und welche Faktoren für Klimaneutralität in Deutschland eine Rolle spielen.
Beitrag erschienen: 11/2021
Das Entlastungspaket der Bundesregierung 2022 (Klassen 8-10)
Welche Zinspolitik verfolgt die Europäische Zentralbank?
Länder Europas - Digitale (Wand-)Karte
Der Russland-Ukraine-Konflikt im Jahr 2022