Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
Bisheriger Preis 14,25 EUR Jetzt nur 11,40 EURSie sparen 20%
inkl. MwSt. keine Versandkosten
25 Seiten, PDF-DateiBerufsschule Deutsch, Wirtschaft
Lieferzeit: Sofortiger Download
Diese Unterrichtsreihe basiert auf einer Variante des didaktischen Prinzips des fächerübergreifenden Unterrichts. Das bedeutet, dass die Inhalte des zentralen Themas "Reklamationen" nicht nur aus der Sicht des Faches Deutsch, sondern auch aus der des Faches Wirtschaftslehre vermittelt werden. Somit soll erreicht werden, dass das Lernen ganzheitlich, problemorientiert und wegen der unterschiedlichen Sichtweisen reflexiv erfolgt. Die Materialien sind jedoch so konzipiert, dass sie von einer Lehrperson (hier dem Fachlehrer für Deutsch - gegebenenfalls in Absprache mit der Lehrkraft für Wirtschaftslehre) eingesetzt werden können. In methodischer Hinsicht wird der Beitrag von der Fallstudien-Methode bestimmt. Dabei werden den Schülern problembehaftete Situationen aus dem gleichen Kontext vorgegeben, für die sie eine Lösung erarbeiten. Hier dienen wirtschaftliche Problemstellungen als Grundlage für den sprachlich richtigen Umgang mit Reklamationen.
Im Material finden Sie einige Vorschläge und Tipps, wie Sie die einzelnen Unterrichtsstunden und Materialien auch im "kontaktlosen Unterrichten" bzw. Fern- oder Distanzunterricht einsetzen können Kompetenzen / Ziele der Einheit:
Fake News? Medien kritisch nutzen
Das Leseverstehen trainieren
Kurzgeschichten verstehen und deuten
Soft Skills - Das eigene Profil stärken
Berufliche Textformen wiederholen - Geschäftsbrief, Protokoll und Co.
Mithilfe von Kommunikationsmodellen erfolgreich Gespräche führen
Wie Werbesprache wirkt - Wundervolle Welt der Werbung!? (WORD)
Wortbildung verstehen - Eins und eins macht eins!
Vorgangsbeschreibungen im Beruf - Aktiv und Passiv wiederholen