Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
12,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
35 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IArbeitslehre, Wirtschaft
Lieferzeit: Sofortiger Download
Diese Unterrichtseinheit thematisiert Verhaltensweisen Jugendlicher, die aufgrund der vermeintlichen Anonymität im Internet entstehen. Genauso soll aber den Schülern vor Augen geführt werden, dass auch andere im Schutze dieser Anonymität versuchen könnten, sie zu schädigen. Darum wird das Thema "Cybermobbing" mit anderen jugendgefährdenden Inhalten - auch vom Umfang her - gleichgestellt. Cybermobbing wird somit nur als Einstieg in das Thema verwendet, da viele Jugendliche bereits selbst oder im Freundeskreis damit konfrontiert wurden.
Das Thema "Jugendmedienschutz" alleine auf das Medium Internet zu beschränken, ist ebenfalls falsch. Wie eingangs schon erwähnt, gibt es Phänomene, die eher im Zusammenhang mit Handys aufgetaucht sind. Darunter fällt beispielsweise das so genannte "Happy Slapping" (körperlicher Angriff auf meist Unbekannte, Mitschüler oder Lehrer, der mit dem Handy gefilmt wird), aber auch der Tausch von Gewalt- und Pornovideos über das Handy bzw. Smartphone.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Big Data
Europa - Inklusionsmaterial Erdkunde
Holz - Laubsägearbeiten
Lernhacks - Das modulare Lernkonzept für selbstorganisiertes Lernen
Systematische Stichwortsuche: Erfolg versprechende Internet-Suchstrategien entwickeln
Urheberrecht im Internet
Facebook und Co - das Ende der Privatsphäre?
Online-Shopping
Online-Spiele
Suchen und Finden im Internet - Methodentraining an Stationen