Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
15,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (32 Seiten, PDF-Datei + 2 Seiten, Doc-Datei)BerufsschulePolitik, Wirtschaft
Lieferzeit: Sofortiger Download
Fast jeder fünfte junge Europäer unter 25 Jahren ist arbeitslos - ein großes Problem für die Betroffenen wie für die EU. Auch wenn die Quote erwerbsloser Jugendlicher in Deutschland im EU-Vergleich sehr niedrig ist, gibt es das Problem auch hierzulande. Im August 2016 waren 284.119 junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren in Deutschland arbeitslos (Quelle: de.statista.com/statistik/daten/studie/154901/umfrage/junge-arbeitslose-deutschland/). Insofern ist das Thema auch für die Lernenden interessant. Die Schüler werden in dieser Unterrichtseinheit zunächst mit dem Phänomen der Jugendarbeitslosigkeit konfrontiert: Wo gibt es sie und was bedeutet sie für die Erwerbslosen? Anschließend werden die verschiedenen EU-Maßnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit in einer Stationenarbeit herausgestellt. Abschließend zieht die Klasse Bilanz und diskutiert über die Frage: Helfen die Hilfen aus Brüssel?
Inhalt:
Dauer: 3-6 Stunden + Lernerfolgskontrolle