4 Grafiken in Farbe und als Kopiervorlage in Schwarz-Weiß
Aktuelle Statistiken aufbereitet für den Unterricht
Im Jahr 2017 beantragten rund 650 000 Menschen erstmals Schutz in der Europäischen Union. Damit ging die Zahl der Asylanträge in der EU stark zurück. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 hatten noch rund 1,2 Millionen Menschen einen Erstantrag auf Asyl gestellt. Die meisten Menschen, die 2017 zum ersten Mal einen Asylantrag stellten, kamen aus Syrien: 102 385. Das zweithäufigste Herkunftsland war der Irak mit 47 525 Asylbewerbern, gefolgt von Afghanistan mit 43 625 Asylbewerbern.
Dieses Grafikpaket hilft Ihnen dabei, das Thema "Flüchtlinge und Asylsuchende in Deutschland" im Unterricht von allen wichtigen Seiten zu beleuchten. Nutzen Sie die Globus-Grafiken - als Ergänzung zum Schulbuch, für Hausaufgaben oder Klassenarbeiten, für Diskussionen über aktuelle Themen zum Beispiel in Fächern wie Sozial- oder Gemeinschaftskunde.
Die Grafiken dürfen Sie in Klassenstärke vervielfältigen. Alle PDF-Seiten erhalten Sie in Farbe sowie als SW-Versionen, die besonders für Fotokopien geeignet sind. Die Grafiken sind mit erläuternden Texten versehen. Im sogenannten Notizblock unter den Texten finden Sie außerdem die Links zu den Original-Datenquellen.
Inhalt:
- Mit neuem Pass
Anteil der im Jahr 2016 eingebürgerten Ausländer in den EU-Staaten an allen dort lebenden Ausländern
- Auf der Suche nach Asyl
Zahl der Asylerstanträge in der Europäischen Union seit 2008 und die Hauptherkunftsländer 2017
- Asylsuchende in der EU
Zahl der Menschen, die im Jahr 2017 in den EU-Ländern einen Asyl-Erstantrag stellten und Zahl der erstmaligen Asylbewerber je eine Million Einwohner
- Flüchtlinge weltweit
Die zehn Länder mit den meisten Auslandsflüchtlingen sowie die zehn größten Aufnahmeländer 2016