Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
5,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
10 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe ISekundarstufe IIPolitik, Sozialkunde, Wirtschaft
Lieferzeit: Sofortiger Download
Wie gerecht geht es in Deutschland zu? Dieses Thema sorgt nicht nur vor Wahlen für Diskussionsstoff. Dabei geht es nicht allein um Höhe und Verteilung der Einkommen. Diskutiert wird auch, wie ein gerechter Steuertarif aussehen könnte und wie viel Steuern der Fiskus vom Einkommen der Bürger kassieren darf. Auch der sogenannte Spitzensteuersatz und ab welchem Einkommen er gilt, spielt eine wichtige Rolle.
Dieses Grafikpaket hilft Ihnen dabei, das Thema "Verdienst in Deutschland" im Unterricht von allen wichtigen Seiten zu beleuchten. Nutzen Sie die Globus-Grafiken - als Ergänzung zum Schulbuch, für Hausaufgaben oder Klassenarbeiten, für Diskussionen über aktuelle Themen zum Beispiel in Fächern wie Sozial- oder Gemeinschaftskunde.
Die Grafiken dürfen Sie in Klassenstärke vervielfältigen. Alle PDF-Seiten erhalten Sie in Farbe sowie als SW-Versionen, die besonders für Fotokopien geeignet sind. Die Grafiken sind mit erläuternden Texten versehen. Im sogenannten Notizblock unter den Texten finden Sie außerdem die Links zu den Original-Datenquellen.
Inhalt:
Die eigene Zukunft planen - Ideen, Wünsche, Ziele (WORD)
Arbeitswandel in Deutschland - die wichtigsten Fakten (Grafik-Paket)
Möglichkeiten beruflicher Weiterbildung - Neue Wege gehen? (WORD)
Welthandel: Handelsströme, Waren, Importeure und Exporteure (Grafik-Paket)
Wie gefährlich ist der Massentourismus?
Soziale Ungleichheit in Deutschland - Kämpfende Arbeitnehmer und verhätschelte Millionäre?
Das bedingungslose Grundeinkommen in der Diskussion - Besser leben?
Die vierte industrielle Revolution - Fluch oder Segen der Automatisierung? (WORD)
Arbeit und Geld - Arbeitslehre an Stationen: Kl. 7-9