Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
10,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
20 Seiten, PDF-DateiBerufsschuleWirtschaft
Lieferzeit: Sofortiger Download
Drei von vier Deutschen unter 30 Jahren haben keine volle unbefristete Stelle mehr. Viele beklagen bereits das "Ende der Normalarbeit". Aber wie wird "Normalarbeit" definiert? Befindet sie sich wirklich auf dem Rückzug? Und wenn ja: Ist das schlimm? In dieser Unterrichtseinheit verstehen Ihre Schüler zunächst, worum es sich bei "Normalarbeit" handelt. Anschließend setzen sich die Lernenden mit atypischen Beschäftigungsmodellen auseinander - der befristeten Beschäftigung, der Teilzeitarbeit, der geringfügigen Beschäftigung sowie der Leiharbeit - und befassen sich mit deren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Zum Schluss führen die Schüler zum Thema "Die atypische Beschäftigung - Segen oder Fluch?" eine Talkshow durch und wenden das neu Gelernte an. Inhalt:
Better opportunities for everybody? - Talking about globalisation
Wie viel verdiene ich?! - Lohn und Wert der Arbeit
School Education for Every Child
Arbeit der Zukunft - Trends und Herausforderungen im 21. Jahrhundert
Ausbildung, Wohnung, Finanzen - wie organisiere ich mein Leben nach der Schule?
Wirtschaftskunde für den Beruf