Raabits Wirtschaft Berufliche Schulen, ab Klasse 10
Wirtschaftspolitik und Finanzen
Um dem Thema "Wettbewerbspolitik" die Abstraktion zu nehmen und den Lernenden das Verständnis zu erleichtern, enthält diese Unterrichtseinheit viele aktuelle Fallbeispiele (Beitrag erschienen: 01/2018). Zu jedem thematisierten Aspekt der Wettbewerbspolitik gibt es Beispiele aus den verschiedensten Branchen - vom Lebensmitteleinzelhandel bis zur Lkw-Produktion.
Zudem decken die vorgestellten Fälle Themen aus der Lebenswelt der Schüler ab: Es geht um Fusionen, Kartelle oder unlauteren Wettbewerb bei Produkten wie Fruchtgummi, Handys oder Autos. Die Aktualität und Relevanz des Themas auch für die Schüler selbst zeigt sich außerdem an Problemstellungen, mit denen die Wettbewerbspolitik durch die fortschreitende Digitalisierung konfrontiert ist: Wie sollen die Wettbewerbshüter z. B. mit mehrseitigen Märkten umgehen, die durch Plattform-Unternehmen wie Amazon oder Airbnb geschaffen wurden? Zu diesem Aspekt der Wettbewerbspolitik finden Sie interessantes Zusatzmaterial im Zip-Ordner.
Wünschenswert ist es, dass die Schüler im Laufe der Unterrichtseinheit Perspektivwechsel vornehmen: Wie sieht die Wettbewerbspolitik aus Unternehmersicht aus - wie aus Verbrauchersicht? Wie wichtig ist sie für den gesamtwirtschaftlichen bzw. gesellschaftlichen Zusammenhang?
Abgerundet wird die Einheit durch eine spielerische Lernkontrolle in Form eines Kreuzworträtsels und einen Vorschlag für eine Klausur. Die Schüler bearbeiten Aufgaben zum Thema "Wettbewerbspolitik" und überprüfen so ihr neu erworbenes Wissen.
Inhalt/Kompetenzen:
- das Konzept des ökonomischen Wettbewerbs verstehen
- die rechtlichen Grundlagen zur Sicherung eines funktionsfähigen Wettbewerbs kennenlernen
- den Einsatz rechtlicher Mittel anhand verschiedener Fallbeispiele verstehen
- die Vielfalt der von Wettbewerbsverstößen betroffenen Branchen begreifen
- die gesamtwirtschaftliche Schädlichkeit von Wettbewerbsverstößen nachvollziehen können
Dauer: 7 Stunden
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.