4 Grafiken in Farbe und als Kopiervorlage in Schwarz-Weiß
Aktuelle Statistiken aufbereitet für den Unterricht
Alle Länder in der Europäischen Union spüren den demographischen Wandel. Einem wachsenden Anteil älterer Menschen steht ein schrumpfender Anteil Jüngerer gegenüber. Das ist zum einen eine Folge der gestiegenen Lebenserwartung, zum anderen aber auch bedingt durch die niedrigen Geburtenraten. Die Folgen für die Gesellschaft sind vielfältig. So klagen Unternehmen zunehmend über Fachkräftemangel, und auch das Gesundheitswesen und die Rentenversicherungssysteme geraten unter Druck.
Dieses Grafikpaket hilft Ihnen dabei, das Thema "Demografischer Wandel in der EU" im Unterricht von allen wichtigen Seiten zu beleuchten. Nutzen Sie die dpa-Globus-Grafiken - als Ergänzung zum Schulbuch, für Hausaufgaben oder Klassenarbeiten, für Diskussionen über aktuelle Themen zum Beispiel in Fächern wie Sozial- oder Gemeinschaftskunde.
Die Grafiken dürfen Sie in Klassenstärke vervielfältigen. Alle PDF-Seiten erhalten Sie in Farbe sowie als SW-Versionen, die besonders für Fotokopien geeignet sind. Die Grafiken sind mit erläuternden Texten versehen. Im sogenannten Notizblock unter den Texten finden Sie außerdem die Links zu den Original-Datenquellen.
Inhalt:
- Junge und alte Mütter
Anteil der Neugeborenen im Jahr 2014, die eine Mutter unter 20 Jahren bzw. über 40 Jahren haben in der EU
- Lebenserwartung von 80-Jährigen
... in den EU-Staaten 2014 nach Geschlecht
- Geburtenrate in der EU
Geburtenrate 2015 in den Ländern der EU
- Die Generation 65 plus
Anteil der Menschen ab 65 Jahren an der Gesamtbevölkerung in den einzelnen EU-Ländern im Jahr 2015