Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
16,45 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (31 Seiten, PDF-Datei + 3 Doc-Dateien)BerufsschuleGesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde
Lieferzeit: Sofortiger Download
Wieviel Geld sollen Angehörige erhalten, wenn ein Familienmitglied Opfer eines Anschlags wird? Was ist ein Mensch eigentlich ökonomisch betrachtet wert? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit auseinander. Sie reflektieren, was ein wertvolles Leben ausmacht, und analysieren kritisch die Plausibilität von Verfahrensweisen zur Berechnung des Wertes eines Menschen und ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen.
Neben philosophischen Betrachtungen und juristischen Vorstellungen vom Wert des Lebens bieten sich zum Vergleich mit der ökonomischen Berechnung des Wertes eines menschlichen Lebens auch religiöse Ansichten als Kontrapunkt an. In der Unterrichtseinheit werden die christliche sowie die islamische Sicht auf diesen Aspekt herangezogen. Für einen philosophischen Zugang zu dieser Frage könnten auch Auszüge aus Picco della Mirandolas Traktat "Über die Würde des Menschen" (1486)1 herangezogen werden. Da dieser Text aber recht komplex ist, eignet er sich eher für leistungsstärkere Lerngruppen.
Kompetenzen:
Voll korrekt! - Warum gutes Benehmen im Berufsleben wichtig ist
Nächstenliebe - Wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen
Über eigene Entwürfe und die Welt von morgen sprechen