Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
54 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe ISekundarstufe IIWirtschaft, Sozialkunde
Lieferzeit: Sofortiger Download
In diesem Band geht es primär um die rechtlichen Grundlagen im Wirtschafts- und Arbeitsleben. Leider sind viele hier sehr unbedarft und kennen ihre Rechte - beispielsweise bei der Lieferung mangelhafter Ware - nicht, wie Verbraucherschutzverbände bei Umfragen immer wieder feststellen. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis sind wenig bekannt, obwohl Deutschland im Vergleich mit anderen EU-Staaten hier einen sehr weitreichenden Schutz für die Beschäftigten vorweisen kann. So wissen Arbeitnehmer z. B. im Fall einer ungerechtfertigten Kündigung nicht, wie sie dagegen vorgehen können oder machen ihre Ansprüche aus einem Tarifvertrag nicht geltend, weil sie diese nicht kennen. Auch Mitbestimmungsregelungen, die der Betriebsrat bei Entscheidungen und Anordnungen des Arbeitgebers gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz hat, sind kaum bekannt, sodass Betriebsräte in Betrieben gar nicht erst gewählt werden.
Der Band "Basiswissen Wirtschaftskunde" will hier schon früh Aufklärung betreiben. Die Form der Darstellung und der Aufgaben wurde so gewählt, dass die Schüler/innen vor allem einen Alltagsbezug sehen und nach Durcharbeiten des Buches um ihre Rechte wissen und diese dann in einem möglichen Konfliktfall in der Praxis anwenden können.
Die Hauptkapitel des Bandes:
Grundlagen der Wirtschaft
Das magische Viereck der Wirtschaftspolitik (GlobusSteps - Klickbare Grafik)
Resozialiserung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Corona und Grundrechte
Arbeitsblätter: Praktische Philosophie