Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
70 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IFächerübergreifend
Lieferzeit: Sofortiger Download
Manche Schüler haben (ganz) konkrete Vorstellungen, was sie später beruflich werden wollen. Heutzutage sind aber relativ viele Heranwachsende unentschlossen, welchen Beruf sie nach Ende der allgemeinbildenden Schulzeit ergreifen wollen. Andere Jugendliche haben hinsichtlich der Berufsausübung irreale Gedanken, die mit der Wirklichkeit nichts oder wenig zu tun haben. Einigen Heranwachsenden erscheint - so zeigt es leider auch die Schulpraxis - das Thema Berufsorientierung und -vorbereitung nicht relevant. Ja, sie halten es augenscheinlich nicht für erforderlich, im späteren Leben einer regulären Berufstätigkeit nachzugehen. Bedenklich ist auch: Immer mehr Jugendliche und Jungerwachsene beginnen zwar eine Ausbildung bzw. ein Studium, brechen die Ausbildung/das Studium aber wieder ab. Der vorliegende Band, der in erster Linie für den schulischen Einsatz in der Sekundarstufe I bestimmt ist, befasst sich intensiv mit der Arbeits- und Berufswelt. Ausgehend von früheren Zeiten bietet der Band nähere Einblicke in die jetzige Arbeits- und Berufswelt. Der Band dient dazu, derzeitige Schüler adäquat auf das bevorstehende Arbeits- und Berufsleben vorzubereiten. Dabei geht es u.a. darum, berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen. Im Weiteren sollen die Schüler lernen, ihr jeweiliges berufliches Potential realistisch einzuschätzen. Behandelt wird auch die Thematik Ausbildung. Schließlich thematisiert der Band als einen Schwerpunkt die Bewerbung(en). Es gilt, die Adressaten fit für möglichst erfolgreiche Bewerbungen zu machen.
Die Themen (u.a.):
Basiswissen Wirtschaftskunde
Wie ist ein Unternehmen organisiert? - Organisation, Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung
Die Schuldenfalle - Die eigenen Finanzen erfolgreich verwalten
Wochenplan Deutsch - 9. Schuljahr
Wochenplan Deutsch - 10. Schuljahr
Stilsicher auftreten im Beruf - Der Azubi-Knigge
Digitales Arbeiten und Kommunizieren - Deutsch berufsbezogen Kl.9/10
Was regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz?
E-Teaching leicht gemacht