Erstellung einer Bewerbungs-CD
Berufl iche Orientierung & Unterrichtsprojekte: Technik - Wirtschaft - Soziales
Durch die zahlreichen berufsorientierenden Maßnahmen an den Schulen erhalten die Schüler immer mehr Zertifikate, Bescheinigungen oder Urkunden. Dies stellt die Schüler jedoch vor eine große Herausforderung. Wohin mit diesen Unterlagen? Das Kopieren und Versenden einer so großen Anzahl von Dokumenten treibt die Kosten unnötig in die Höhe.
Daraus entstand die Idee, mit den Schülern eine Bewerbungs-CD zu erstellen. Somit können sie die Anlagen in digitaler Form versenden. Hierbei erlernen die Schüler einerseits den Umgang mit den Medien, die zur Digitalisierung von Dokumenten nötig sind, und erhalten auf der anderen Seite einen tiefen Einblick in die Funktionen und Werkzeuge des Bildschirmpräsentationsprogramms.
Auch im Wirtschaftsunterricht wird die Handlungsorientierung immer unerlässlicher. Hierbei ist besonders wichtig, dass die Unterrichtseinheiten auf die Schüler ausgerichtet und ihrer Lebenssituation gerecht werden. Da in der 8. Jahrgangsstufe das Bewerben einen hohen Stellenwert - auch in anderen Fächern - einnimmt, sollte dieses Thema immer wieder aufgegriffen werden. Hier kann diese Unterrichtseinheit durch die Einschulung vieler Kompetenzen einen hohen Beitrag leisten. Im Mittelpunkt stehen der sichere Umgang mit einem Bildschirmpräsentationsprogramm, die Arbeit mit Grafiken sowie das Digitalisieren von Printprodukten.
Zugleich erlernen die Schüler das eigenständige Planen einer Bildschirmpräsentation und erweitern ihre Fähigkeiten im Bereich der Dokumentgestaltung. Das ständige Einbeziehen der selbst erstellten Planungselemente fördert das selbstständige Arbeiten der Schüler sowie deren Kreativität und Leistungsbereitschaft.
Vor allem im Bereich "Layout" sollten die Schüler bereits über einige Kompetenzen verfügen, sodass sie sich auf die Arbeit im Bildschirmpräsentationsprogramm konzentrieren und die bereits verfügbaren Kenntnisse aus dem Textverarbeitungsprogramm auf die neuen Funktionen im Bildschirmpräsentationsprogramm übertragen können.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
- Die Schüler wählen gezielt Urkunden, Zeugnisse und Zertifikate aus, die als Anhänge in einer Bewerbung verschickt werden sollen.
- Sie digitalisieren die gewählten Urkunden, Zeugnisse und Zertifikate mit geeigneten Medien.
- Sie erstellen selbstständig eine Bildschirmpräsentation mithilfe des Power-Pinot-Präsentationsprogramms, in die sie die digitalisierten Dokumente einfügen.
- Sie arbeiten sicher und zweckorientiert mit Grafiken, Textfeldern sowie Formen.
- Sie verlinken die einzelnen Folien logisch miteinander.
- Sie nehmen Verbesserungsvorschläge an und reflektieren ihre Arbeit.
- Sie sichern die Präsentation auf einem geeigneten Speichermedium und erstellen eine passende CD-Einlage sowie ein CD-Etikett.
- Sie formulieren Tätigkeitsberichte, in denen sie die Arbeitsschritte der Unterrichtsschritte beschreiben.