Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
21,10 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
96 Seiten, PDF-DateiSekundarstufeSport
Lieferzeit: Sofortiger Download
Die koordinativen Fähigkeiten bilden das Grundgerüst beim Erlernen von allen Sportarten. Ohne die fundierte Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten fällt das Erlernen neuer Bewegungen schwer bzw. misslingt komplett. Hier gilt der Spruch: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." Im Kindes- und Jugendalter nicht bzw. minder geschulte Fähigkeiten können zwar im Erwachsenenalter nachgeholt werden, fällt dann jedoch schwerer und wird meist nicht durchgeführt.
Dieser Band ist so angelegt, dass Sie als Lehrkraft schnell und einfach eine motivierende Sportstunde zur Schulung der Bewegungskoordination planen können. Mithilfe der abwechslungsreichen und anschaulichen Stationenkarten werden die koordinativen Fähigkeiten geschult. Losgelöst von speziellen Sportarten wird mit Spaß und Freude an der Bewegung die Koordination der Schüler verbessert. Die Stationenkarten, die für die Schüler konzipiert sind, sind sofort einsetzbar, praxiserprobt und für viele Altersstufen geeignet. Differenzierungen sowie Aufbautipps erleichtern die Umsetzung im Sportunterricht. Die Spiele- und Reflexionskarten sind für Sie als Lehrkraft bestimmt. Es werden komplette Stundenbeispiele beschrieben, in denen diese Karten Anwendung finden. Die Stationen-, Spiele- und Reflexionskarten können aber auch im Baukastensystem verwendet werden, da sie nicht zwingend aufeinander aufbauen. Dies bedeutet, Sie können diese nach Ihren Wünschen bzw. Vorausetzungen (wie z. B. vorhandene Geräte) einsetzen.
Die Stationen:
Aufsatzbeurteilung einfach und transparent Kl. 5-7
Jugendsprache untersuchen - Voll krass vong Sprache her, Alter
Bildergeschichten - Unterrichtsreihe Kl.5
Exzerpieren - Unterrichtsreihe Kl. 5
Narratives Beschreiben - mit beschreibenden Mitteln einen Vorstellungsraum ausbauen und Erzählwelten erschaffen
Produktionsorientierter Umgang mit Personenbeschreibungen - Gemeinsam finden wir den Täter
Sachbezogene und appellative Texte - Schreibtraining in 3 Kompetenzstufen Kl. 5/6
Autobiografisches Schreiben - kreativ Kl. 7-10
Lesen, Sprechen und Schreiben - Lückenfüller Deutsch Kl.5, 6 und 7