Unterrichtsideen und wertvolle Organisationstipps für die besonderen Anforderungen in Klasse 1
Mit vielen Sportstunden für den Anfangsunterricht
Die für den Sportunterricht mit Erstklässlern vorgesehenen Inhaltsfelder, die sich an den aktuellen Lehrplänen der verschiedenen Bundesländer für das Fach Sport orientieren, werden in diesem Buch konsequent umgesetzt:
- Bewegen an und mit Geräten
- Laufen, Springen, Werfen
- Tanzen und rhythmisches Bewegen
- Rollen, Gleiten, Fahren
- Partnerkämpfe
- Spiele
Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Übersicht der Inhaltsfelder, der zu lernenden Bewegungsabläufe und den Zielen der Einheiten. Die Stundenbeispiele in diesem Band sind als Einzelstunden und Doppelstunden gekennzeichnet.
Im Allgemeinen kann eine Doppelstunde immer auch in kürzerer Zeit durchgeführt werden, indem man zum Beispiel die Anzahl der Durchgänge verringert, ein Spiel weglässt, oder die Stunde auf zwei einzelne Stunden aufteilt. Im Gegenzug lässt sich eine Einzelstunde auch auf eine Doppelstunde strecken.
Der Einstieg in jede Sportstunde dient der allgemeinen Einstimmung auf den weiteren Verlauf. Thematisch orientieren sich die Spiele teilweise am Hauptteil; meist können sie aber auch durch ein anderes Spiel ersetzt werden (z. B. Geburtstagswunsch eines Schülers).
Im Hauptteil geht es um die zuvor genannten Inhaltsfelder aus dem Lehrplan. Oftmals werden bestimmte Regeln für das gewählte Thema gemeinsam erarbeitet, besprochen und wiederholt (z. B. der Gerätetransport). Dabei spielt der Sicherheitsaspekt eine bedeutende Rolle, um den Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Geräten zu vermitteln.
Den Schluss bilden in der Regel kleine Spiele, die sich immer an der Bewegungsintensität des Hauptteils orientieren. Nach einem bewegungsintensiven Hauptteil bietet sich ein ruhiges Spiel zum Abschluss an, um den Kindern die Möglichkeit für einen ruhigen Ausklang zu geben.