Sportartbezogene und -übergreifende Aufgaben für Schüler ohne Sportsachen
Schüler ohne Sportkleidung und vom Sportunterricht Befreite in Klasse 5-10 sinnvoll beschäftigen
Wie häufig kommt es vor, dass Schüler nicht am Sportunterricht teilnehmen können - entweder weil sie ihre Sportkleidung "vergessen" haben oder weil sie vom Sportunterricht befreit sind. Sie sitzen dann meist teilnahmslos und ohne Beschäftigung am Rand, stören den Sportunterricht oder nutzen die freie Zeit für Anderweitiges.
Dieses E-Book bietet Ihnen abwechslungsreiche, unkompliziert und schnell einsetzbare, sportbezogene sowie fächerübergreifende Aufgaben zur Beschäftigung und Einbindung von Turnbeutelvergessern und Schülern, die vom Sportunterricht befreit sind.
Die Schüler setzen sich z.B. über Rechercheaufgaben, Suchsel, Rätsel oder Lückentexte mit zentralen Sportarten sowie wichtigen Themen des Sportunterrichts, wie z. B. Aufwärmen, Gesundheit oder BMI auseinander. Als Weiterführung können die erarbeiteten Informationen so aufbereitet werden, dass sie in der folgenden Unterrichtsstunde präsentiert bzw. direkt eingesetzt werden können.
Das E-Book enthält sportartspezifische Aufgaben zu den Sportarten Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, Leichtathletik, Schwimmen, Rückschlagspiele, Turnen und Aerobic, sowie diese sportartübergreifenden und allgemeinen Aufgaben:
- Warum treiben Menschen Sport? - Recherche-Aufgaben
- Lückentext
- Sportbezogenes Allgemeinwissen - Recherche
- Aufwärmen im Sportunterricht - Fragen zum Text
- Die Geschichte der Olympischen Spiele - Internetrecherche
- Body-Mass-Index (BMI) - Internetrecherche
- Der Mensch muss sich wieder mehr bewegen - Ideensammlung
- Regeln für den Sportunterricht - Ideensammlung
- Sport in anderen Ländern - Recherche und freies Schreiben
- Erfindung von Sportmaterialien - freies Schreiben
- Sportsachen vergessen - freies Schreiben
- Allgemeiner Beobachtungsbogen einer Sportstunde
Neben den
über 60 Arbeitsblättern als Kopiervorlage mit Lösungen für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I erhalten Sie auch eine tabellarische Zusammenstellung der Aufgaben mit Angaben zu Jahrgangsstufe, Sozialform, Ort der Bearbeitung und benötigtem Material.