Kurzweilige "mathematische" Spiele mit dem Würfel
Einsetzbar in den Klassen 3 und 4
Der Würfel spielt in der Welt der Kinder schon über Generationen hinweg eine wichtige Rolle. Oft gehört "Mensch ärgere dich nicht" zu den ersten Brettspielen, die Kinder lernen. Die Anzahl der Augen ist überschaubar und allein damit lässt sich schon sehr früh das simultane Erfassen von Mengen spielerisch trainieren.
In diesem Beitrag finden Sie diverse Möglichkeiten, unterschiedlichste Bereiche der Mathematik mit dem Würfel zu entdecken. Die Spielanregungen bieten sich auch hervorragend für spontane Vertretungsstunden an, da es nicht nötig ist, sich langfristig und umfassend darauf vorzubereiten. Meist reichen Stifte, Papier und natürlich Würfel.
Die sich Materialien eignen sich zum Teil als Wiederholung, aber auch als Einstieg in die diversen Inhalte. Die Arbeitsblätter können Teil eines Stationsbetriebs sein oder auch für Schüler genutzt werden, die schneller fertig sind mit ihren regulären Aufgaben.
Enthalten sind 15 Anleitungen mit - wo nötig - den Materialien sowie didaktische Hinweise zum Einsatz der Spiele.
Themen
- Geometrie
- Arithmetik
- Größen
Kompetenzen und Inhalte:
- das Stellenwertsystem verständig nutzen
- sich im Zahlenraum durch Vergleichen von Zahlen, Ordnen von Zahlen und Darstellen von Zahlen orientieren
- Zahlen unter der Benutzung der Begriffe "gerade" und "ungerade" beschreiben
- Strukturen und Muster erzeugen
- Rechenvorteile, Rechenregeln, Rechenstrategien und Gesetzmäßigkeiten beschreiben sowie beim Rechnen anwenden
- Grundaufgaben aller Grundrechenoperationen gedächtnismäßig wiedergeben Lern- und Veranschaulichungsmittel (wie Hundertertafel, Zahlenstrahl, Taschenrechner) sowohl sachgerecht auswählen als auch nutzen
- mit Zeichenmaterialien und anderen Hilfsmitteln sachgerecht arbeiten
- Spielanleitungen verstehen und umsetzen