Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
54 Seiten, PDF-DateiGrundschuleMathematik, Sachunterricht
Lieferzeit: Sofortiger Download
Die Uhr zu lesen und ein Gefühl für die Zeit zu entwickeln gehört zu den grundlegenden Kompetenzen von Schüler/innen der Klassen 2 bis 4. Durch diese Materialien können sie im Sach- und Mathematikunterricht das Ablesen analoger und digitaler Zeitmessung auf differenzierte Art und Weise einüben. Mit Hilfe motivierender und abwechslungsreicher Aufgabenzettel werden sie in verschiedene Bereiche des Themas "Zeit und Uhr" eingeführt. Für das Lesen und eigene Schreiben bzw. Malen einfacher Uhrzeiten (auch im Viertelstunden-Takt) werden, der Lebenswelt der Lernenden angepasst, unterschiedliche Uhrenmodelle in Form didaktisch vereinfachender Modelle und Zeichnungen in Schwarz-Weiß angeboten. Hinzu kommen Fotos und erläuternde Sachtexte über Elementaruhren als erste Formen der Zeitmessung sowie ein Zuordnungs- und ein Brettspiel. Geschichten mit kreativem Schreibanlass ("Hase und Igel", "Geisterstunde", Redensarten) können zur Binnendifferenzierung in der Freiarbeit oder als fächerübergreifendes Material im Deutschunterricht verwendet werden. Die Uhr als Alltagsgegenstand soll dabei immer wieder Anlass zur Reflexion über den eigenen Umgang mit der Zeit geben.
Ein Laufzettel dient der Orientierung von Lehrkraft und Lernenden und kann als Vorlage zur individuellen Aufgabenauswahl sowie zur eigenen Bewertung durch die Lernenden oder Rückmeldung durch die Lehrerin / den Lehrer hinzugezogen werden.
Weitere Themen:
Kopiervorlagen mit Lösungen.
Bergedorfer Methodentraining: Kommunikation
Die Ernährungspyramide - Inklusive Lernstation Gesunde Ernährung
Wetter - Inklusive Lernstationen für den Sachunterricht
Ernährungsunterricht mit dem kleinen Medicus
Rechnen in Euro und Cent
Lernwerkstatt: Ritter, Burgen, Mittelalter
Zeitleiste - Damals in der Stein-, Bronze und Eisenzeit
Bildkarten Football/ Soccer für den Englischunterricht
Maldiktate für den Englischunterricht - unterschiedliche Lernniveaus