Lernwerkstatt für die Klassen 3 und 4
16 Stationen mit Laufzettel, Auftragskarten, Stationsblättern (mit Lösungen) und einer Vogelkartei
Was machen Vögel eigentlich im Winter? Sollte man sie füttern, damit sie nicht verhungern? Und welche Vögel fliegen zum Überwintern in den Süden? Diese und andere spannende Fragen werden in unserer Lernwerkstatt beantwortet. Denn den meisten Kindern sind Vögel zwar ein vertrauter Anblick, oft begrenzt sich die Bekanntschaft jedoch auf ein flüchtiges Wahrnehmen der gefiederten Freunde. Hier erfahren Ihre Schüler nicht nur, worauf bei der Fütterung zu achten ist, sondern wie Vögel leben, wie ihr Körperbau aussieht, wie sie sich im Winter warm halten, wie man Vogelspuren im Schnee "lesen" kann, welche Wege Zugvögel im Herbst zurücklegen u. v. m. Abgerundet wird das Material durch ein Spiel, in dem die Schüler das neu erworbene Vogelwissen sogleich testen können!
Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Auftragskarten geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Eine farbig illustrierte Vogelkartei vermittelt den Kindern Wissen über 16 heimische Vogelarten und hilft bei der Bearbeitung verschiedener Stationsblätter. Zu den 16 Stationen gibt es vielseitige Stationsblätter, die zu beschriftende Zeichnungen, Lesetexte, Verständnisfragen, eine Klammerkarte, Lückentexte, ein Diktat, Zuordnungsübungen, ein Suchrätsel, Mal- und Gestaltungsaufgaben, ein Spiel und vieles mehr enthalten. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, stehen Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, bereit.