Lernwerkstatt für die 3. und 4. Klasse
30 altersgerechte Stationen
Bereits in der Grundschule machen Kinder Erfahrungen mit der ersten Verliebtheit, dem ersten Liebeskummer und den Veränderungen der beginnenden Pubertät.
Diese Lernwerkstatt widmet sich an 30 Stationen auf kindgerechte Weise den Themen Liebe, Gefühle zeigen, Pubertät, Aufbau der Geschlechtsorgane, Verhütung, Schwangerschaft, Geburt und vielem mehr.
- Woher kommen die Babys?
- Wie fühlt man sich, wenn man verliebt ist?
- Was ist Liebe?
- Wie verändert sich der Körper während der Pubertät?
- Wie macht man Sex?
- Wie wird eine Frau schwanger?
Kinder haben viele Fragen zum Thema Liebe und Sexualität. Daher setzen sie sich in dieser Lernwerkstatt mit diesen und anderen Fragen auseinander.
Über Gefühle zu sprechen, fällt niemandem leicht. Deshalb üben die Kinder anhand eines Spiels mit einem
"Gefühlswürfel" über Gefühle wie Glück und Liebe aber auch Traurigkeit und Wut zu sprechen. Im Material enthalten ist zudem ein Elternbrief zur Vorbereitung auf die Themenreihe.
An weiteren Stationen beschäftigen sie sich mit den Themen Pubertät, Geschlechtsverkehr und Schwangerschaft. Die Materialien unterstützen Sie dabei, ihre Schüler
altersgemäß auf die körperlichen, sozialen und emotionalen Veränderungen durch die Pubertät vorzubereiten.
Ein
Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten.
Zu den
30 Stationen gibt es abwechslungsreiche Stationsblätter mit Lesetexten, Spielen, Rätseln, Lückentexten und vielem mehr. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt
Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.
Aus dem Inhalt:
- Erläuterungen zum Einsatz der Materialien
- Elternbrief
- Liebe und Zuneigung
- Liebeskummer
- Gefühle zeigen
- Das mag ich, das nicht
- Mädchen und Jungen
- ...in der Pubertät
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Männliche Geschlechtsorgane
- Die Menstruation
- Verschiedene Ausdrücke für Sex
- Geschlechtsverkehr
- Befruchtung
- Schwangerschaft
- Geburt
- Verhütung
- u.v.m.
Für einige Stationen (Bsp.: "Ich bin gerne..." ; "Die Menstruation") sind die Arbeitsblätter jeweils einmal für Mädchen und einmal für Jungen enthalten da sich der Umgang mit diesen Themen geschlechtsspezifisch unterscheidet; dieser Tatsache wird hier Rechnung getragen.