Differenzierte Materialien für den Sachunterricht
Bergedorfer Unterrichtsideen, Klassen 1-4
Die vorliegenden Lernstationen sind im 1. bis 4. Schuljahr einsetzbar. Die Stationen enthalten überwiegend eine Differenzierung in drei Stufen, einige Stationen sind zweifach differenziert oder liegen in einer Stufe vor.
Die Lernstationen sind in der Regel in Einzelarbeit zu erledigen. Wenn eine Partnerarbeit möglich ist, enthält die Übersicht über die Lernstationen einen entsprechenden Hinweis. Die Themen müssen nicht chronologisch bearbeitet werden. Weiterhin können nur einzelne Aspekte eines Themas/einer Lernstation entnommen werden.
Auf dem Selbsteinschätzungsbogen sollen die Schüler ihre bearbeiteten Arbeitsblätter eintragen und durch Ankreuzen der Smileys einschätzen, ob die Aufgabe für sie leicht, mittel oder schwierig war oder ob sie die Aufgabe gut, mittel oder gar nicht zu ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben.
Um die Jahreszeiten, Monate und Tage auch bildlich darzustellen, befinden sich im Anhang Materialien u.a. Bilder zu den Monaten und Wochentagen zum Vergrößern und zum Aufhängen im Klassenraum. Es kann auch ein großes Bodenbild mit den Materialien gelegt werden.
Die Themen:
- Die Jahreszeiten
Der JahreskreisDie Jahreskreis-Drehscheibe
Das Jahreskreispuzzle
Ein Jahreszeiten-Gedicht
Jahreszeiten-Steckbrief
- Der Kalender
Mein Tag
Die Wochentage
Meine Woche
Die Monate
Datumsangaben
Die Monate
Das Schaltjahr
Die Arbeit mit dem Kalender
Kalender - Unsere Termine
Kalender - Bestimmung der Wochentage
Tag und Nacht
Das Jahr
- Zeiträume
Was dauert wie lange?
Wie die Zeit vergeht
Kennst du dich gut aus?
- Die Uhr und die Zeit
Uhren, Uhren, Uhren
Die Uhr
Wie viel Uhr ist es?
Uhren-Memo
Wie viel Uhr ist es jetzt?
Die Digitaluhr .
Uhrzeiten und ihre verschiedenen Sprechweisen
Dein Tagesablauf und die Uhrzeiten
- Weitere Materialien
- Wiederholungsstationen
- Anhang
Lernzielkontrolle
Stationsschilder
Laufzettel
Beobachtungsbogen
Selbsteinschätzungsbogen
Deckblatt Projektmappe
Urkunde
Materialien zum Legen
Lösungen