Ein Klappbuch zum Basteln und Durchblättern über den barmherzigen Soldaten und Bischof Martinus.
Erarbeitung im Stationenlernen
Bei einem Lapbook handelt es sich um eine Art Klappbuch, in dem Informationen zu einem bestimmten Thema herausgearbeitet werden. Mit Hilfe von einfach zu bastelnden Elementen, die auf das Klappbuch geklebt werden, können diese Informationen anschaulich präsentiert werden.
Dieses Lapbook kann im Rahmen des Sachunterrichts, aber auch im Religionsunterricht behandelt werden.
Jedes Jahr aufs Neue feiern viele Christen in der dunklen Jahreszeit den Heiligen Martin. Es werden bunte Laternen gebastelt und die Kinder wandern singend durch die Straßen. Dabei werden sie oft von einem Mann auf einem Pferd begleitet - dem heiligen Sankt Martin. Doch wissen die Schülerinnen und Schüler eigentlich genau, wer Sankt Martin war? Mit dem vorliegenden Lapbook können sie sich Wissen über das Leben und die Wunder des Soldaten und Bischofs Martinus selbstständig erarbeiten.
Die Erarbeitung des Wissens für das Lapbbok erfolgt in einem Stationenlernen:
- Martins Leben als Soldat
- Martins Leben als Mönch
- Der Tod von St. Martin
- Martins barmherzige Tat
- Das erste Wunder des St. Martin
- St. Martins-Singen oder Martini-Singen?
- Brauchtum Martinsgans
- Brauchtum Laternesingen
Die Stationen sind nicht nummeriert, damit individuell entschieden werden kann, welche Stationen die Schülerinnen und Schüler bearbeiten sollen.
Bei den Stationen handelt es sich um Informationstexte, aus welchen die SchülerInnen die wichtigsten Informationen extrahieren und in ihrem St.-Martin-Lapbook festhalten sollen.