Spannende Materialien zu Höhlenmalerei, Säbelzahntiger und Co.
Bergedorfer Unterrichtsideen für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4
Viele Grundschulkinder verbinden mit der Steinzeit in erster Linie eine Epoche, die sehr lange zurückliegt. Häufig ist ihnen nicht klar, wie lange die Steinzeit tatsächlich dauerte oder dass es in dieser Zeit keine Dinosaurier mehr gab. Deshalb soll es das Ziel dieses E-Books sein, Grundschulkindern möglichst anschaulich wichtige Fakten über die Steinzeit zu vermitteln. Insbesondere die Jungsteinzeit umfasst einige Aspekte, die durchaus wichtige Auswirkungen auf die Menschheitsentwicklung hatten, die auch noch heute von Bedeutung sind. Das macht diese alte Epoche für Kinder zu einem spannenden Thema.
Im Laufe der Grundschulzeit sollen die Kinder lernen, zwischen erfundenen und wahren Geschichten zu unterscheiden und mithilfe geeigneter Quellen Zugang zu Vergangenem finden. Die Beschäftigung mit der Steinzeit bietet hierfür vielfache Ansätze. Dabei soll mithilfe der in diesem E-Book vorgestellten Materialien den SchülerInnen ein weitgehend selbstständiges Handeln ermöglicht werden, das Neugier wecken soll, einige Teilbereiche durch die Nutzung von Sachbüchern oder des Internets noch weiter zu erforschen. Dabei wurde darauf geachtet, dass ein Bezug zu Lebensbereichen der Kinder in der heutigen Zeit gegeben ist.
Die Kopiervorlagen beinhalten differenzierte Aufgabenstellungen für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Sie eignen sich ebenfalls für Freiarbeitsphasen. Lösungen runden das Angebot ab.
Aus dem Inhalt:
- Die Steinzeit in Deutschland
- Der Alltag in der Steinzeit
- Handwerkskunst in der Steinzeit
- "Berufe" in der Steinzeit
- Ötzi - ein Mann aus der Jungsteinzeit
- Tiere in der Steinzeit
- Angebote zur Präsentation und Lernstandsfeststellung