Arbeitsblätter für 10 ausgewählte Kurzfilme im Religionsunterricht
Mit Kopiervorlagen
In der schulischen Filmbildung umfasst das Handlungsfeld Film vier Kompetenzbereiche: Filmanalyse, Filmnutzung, Filmproduktion / Filmpräsentation, Film in der Mediengesellschaft. Auch der Religionsunterricht soll durch die Beschäftigung mit Film einen wichtigen und aktuellen Beitrag zu umfassender Medienkompetenz leisten. Umgekehrt ist der kompetente Umgang mit Filmen vor allem im Religionsunterricht dem Erwerb von Sach-, Urteils- und Handlungskompetenz zuträglich. Mit seiner Totalsprache ist der Film wie kein anderes audiovisuelles Medium in der Lage, zur Auseinandersetzung mit Lebens- und Glaubenserfahrungen zu motivieren. Dazu benutzt er die Symbolsprache, die zugleich die Sprache der Religionen ist.
Auf Festivals, in Filmhochschulen, im Auftrag von Instituten und Sendeanstalten erscheinen jährlich zahlreiche beeindruckende Filmtitel, die gute Zugänge zu den Themen von Kindern und Jugendlichen bieten, die für sie die vermeintlich kleinen und die großen Fragen aufwerfen und aufgrund ihres Kunstgehalts bereichernd sind. Dass auch fremdsprachige Filme - in der Originalsprache mit Untertiteln (OmU) - im Unterricht eingesetzt werden, stellt für Schüler überhaupt kein Problem dar. Mit Beispielen von neun erzählenden Filmen, die "keine typischen Schulfilme sind" (Zitat einer Schülerin), und einem Dokumentarfilm sowie Hinweisen zur Erstellung eigener Filme möchte dieses Buch praxiserprobte Filmempfehlungen, methodische Vorschläge und Unterrichtsanregungen geben, die sich in Ihren Unterricht integrieren lassen.
Die 10 Filme im Überblick:
- Foul. Ein Roadmovie
- Geschnitten
- Beten (Dokumentation)
- Rising Hope
- Eine Giraffe im Regen
- The Ground Beneath (OmU)
- Tania
- Business As Usual - Der Prophet fliegt mit
- Spin oder wenn Gott ein DJ wäre
- Überführung (Viaduc / Overpass) (OmU)
Die Filem selbst sind nicht im Download enthalten.