Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,75 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
36 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe II Religion
Lieferzeit: Sofortiger Download
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, im Sinne einer Institutionenkunde einen Überblick über die Kirche in ihrer weltlichen Gestalt zu geben. Zugleich soll den Lernenden das kirchliche Selbstverständnis und somit die Binnenperspektive nähergebracht werden.
Diese Einheit setzt an der Lebens- und Erfahrungswelt der Jugendlichen an. Der freien Meinungsäußerung und der Urteilsbildung wird deshalb bewusst viel Raum gegeben. Das Leitmedium dieser Reihe sind Texte. Die Textarbeit verfolgt zwei Zielsetzungen. Zum einen üben die Lernenden ihre Kompetenzen in der Analyse von Sachtexten. Sie arbeiten Informationen aus Texten heraus und geben diese strukturiert wieder. Zum anderen vertiefen sie ihre Fähigkeit, aus urteilenden Texten Positionen und Argumente herauszuarbeiten, um diese später im Diskurs kritisch zu prüfen und zu bewerten.
In den Erarbeitungsphasen sind Arbeits- und Sozialformen vorgesehen, in denen die Jugendlichen Verantwortung sowohl für den eigenen Lernprozess als auch denjenigen des jeweiligen Partners übernehmen. In den Plenarphasen kommen Talkshows und Debatten zum Einsatz. Hier üben die Lernenden sich in der freien Rede sowie im Argumentieren und Debattieren.
Dauer: 3 Stunden
Kirche - Glaubensgemeinschaft und religiöse Organisation: Kirche in der Gesellschaft: Funktionen und Kritik
Welcome: Über die Gastfreundschaft
Sterben, Tod und Trauer in der Schule - Eine Orientierungshilfe
Hinduismus - anders als die anderen Weltreligionen
Islam-Quiz
Fragen und Antworten zur Hexerei und Hexenverfolgung
Lückentext Hexen
Hexenverfolgung: Aufgaben zum Prozessverfahren und zu Hexenproben
Aufgaben zur geographischen und zeitlichen Verbreitung der Hexenverfolgung und: Wer wurde verfolgt?
Spielerisch landeskundliche Kenntnisse zu Lateinamerika erarbeiten