Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
6,45 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
18 Seiten, PDF-DateiGrundschule Religion
Lieferzeit: Sofortiger Download
Die Josef-Geschichte ist als Erzählung über eine Familie nahe an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert. Im Mittelpunkt stehen ein Familienkonflikt und dessen Lösung. Kinder sind in ihrem Alltag häufig mit den Themen Neid, Streit und Versöhnung konfrontiert. Viele kennen die Erfahrung, dass z. B. eines der Geschwister der Liebling der Eltern ist oder ein Mitschüler bei den Lehrern besser ankommt. Mit der Josef-Geschichte lernen sie, Grunderfahrungen menschlichen (Zusammen-) Lebens bei sich und ihrer Umwelt wahrzunehmen und auszudrücken.
Eine wichtige Sozialkompetenz stellt die Fähigkeit des Versöhnens dar. Sie ist die Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben. Josefs Versöhnung mit seinen Brüdern ist ein Beispiel dafür. Die Kinder können sich mit ihm identifizieren und seine Situation auf ihren Alltag übertragen. Gleichzeitig erfahren sie, dass Josef nie die Hoffnung aufgegeben und sein Vertrauen auf Gott gelegt hat, dass dieser ihn führt und begleitet.
Inhalt / Kompetenzen:
Dauer: 6 Unterrichtsstunden
Altes Testament - Kath. Religion an Stationen
Martin Luther - Lapbook
Lapbooks: Weltreligionen Kl.2-4
Was können wir von Hiob lernen?
Die Zehn Gebote - Lapbook (Faltbuch)
Lapbooks: Die Bibel
Die Wunder Jesu - Werkstattunterricht Religion
Lapbooks gestalten im Religionsunterricht (Kl. 2-4)
Auf Entdeckungsreise durch das Alte Testament