RAAbits Religion erleben, Klassen 2, 3 und 4
Gott, ich und die anderen - Gottesdienst für den Schulanfang
Die Schülerinnen und Schüler haben vermutlich schon den einen oder anderen (Schul-)Gottesdienst erlebt. Und bestimmt können sich alle noch an ihre eigene Einschulung erinnern. Das Ziel und der Abschluss vorliegender Unterrichtseinheit ist, dass die Schüler selbst einen Gottesdienst für Schulanfänger organisieren und mitgestalten. Dadurch werden ihre Sozialkompetenz und ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Die Schüler werden an dieser Aufgabe wachsen und an sich selbst und anderen neue Gaben und Interessen entdecken. Eine solche gemeinsame Aktion lässt die Schüler als Gruppe zusammenwachsen.
Bei der Beschäftigung mit dem Thema "Deine Füße, meine Füße - wir sind nicht allein unterwegs" machen sich die Schüler bewusst, dass jeder Mensch einmalig und besonders ist.
Die Schüler bilden - je nach ihren Begabungen und Neigungen - Gruppen und erarbeiten die verschiedenen Bausteine des Gottesdienstes. Entscheiden Sie im Vorfeld, welche von den Kindern übernommen werden können.
Der größte Teil der Unterrichtseinheit lässt sich auch umsetzen, wenn die Schüler keinen Gottesdienst vorbereiten. Die Schüler beschäftigen sich mit dem Symbol Weg und ihren eigenen Lebenswegen. Die Arbeitsergebnisse können im Klassenzimmer oder im Schulgebäude ausgestellt werden.
Inhalt / Kompetenzen:
- Füße und ihre Spuren
- Lebenswege und -abschnitte
- Gott begleitet uns
- Gestaltung eines Gottesdienstes
- eigene Stärken entdecken und einbringen
- Sozialkompetenz entwickeln und stärken
- Jesus als Lebensbegleiter erfahren
Dauer: 4 Doppelstunden + Gottesdienst