Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht in der Sek I und zur Einführung in Sek II
Praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Arbeit mit der Bibel
Die vorliegenden Materialien sind geeignet für den Unterricht in höheren Klassen der Sekundarstufe I und gegebenenfalls für Einführungskurse der Oberstufe. In erster Linie sollte der Einsatz in den Klassen 9 und 10 erfolgen.
Das Material eignet sich sowohl zur eigenständigen Bearbeitung des Themas wie zur Ergänzung des jeweiligen Lehrbuches.
Folgende Themen sind enthalten:
- Vorverständnis von Auferstehung
- Das frühe Zeugnis der Auferstehung durch Paulus
- Die Auferstehungstheologie im Alten Testament und zeitgenössischen Judentum
- Die Entfaltung der Auferstehungsbotschaft in Auferstehungsgeschichten
- Die Himmelfahrt Jesu
- Deutungsansätze
- Lernzielkontrollen einschließlich Lösungen
Eine Verwendung der Bibel im Unterricht erübrigt sich, wenn der
beiliegende Bibeltext verwandt wird. Wird eine Bibelausgabe verwandt, sollte es die Einheitsübersetzung sein, um Komplikationen mit den hier verwandten biblischen Texten zu vermeiden.
Wünschenswert sind Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler über die Entstehung der Evangelien. Das Material ist aber so ausführlich gehalten, dass diese Aspekte auch unmittelbar erarbeitet werden können.
Einige Dateien setzten einiges Leistungsvermögen und Hintergrundwissen auf Seite der Schülerinnen und Schüler voraus. Auf diese Dateien wird besonders verwiesen.
Dieses Materialpaket erhalten Sie in der Einzellizenz, das bedeutet, dass Sie alles für die eigenen(!) Schüler vervielfältigen (gedruckt oder digital, verändert oder unverändert, zeitlich unbegrenzt) und nutzen dürfen.