Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
12,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
48 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IIReligion
Lieferzeit: Sofortiger Download
Zum Einstieg in diese Unterrichtsreihe tauschen sich die Schüler über ihre Voreinstellungen zum Menschen aus, um ein tieferes Bewusstsein für die Thematik "Mensch(lichkeit)" zu entwickeln. Darauf erkunden sie grundlegende Unterschiede in den diversen Bezugsdisziplinen der Anthropologie. Schließlich werden grundlegende Ansichten über das Menschsein hinsichtlich Herkunft, Ziel, Wesen und Freiheit erschlossen und diskutiert. Damit erwerben bzw. vertiefen die Schüler Fähigkeiten im Bereich der Wahrnehmungskompetenzen (genauer: Auswirkungen religiösen Nachdenkens in der Lebenswelt wahrzunehmen), Fragekompetenzen (genauer: Neugierde auf religiöse Fragen zu entwickeln und Antwortmöglichkeiten vernetzend zu entdecken), Methodenkompetenzen (genauer: theologische und verwandte Sachtexte zielgerichtet zu erschließen sowie Visualisierungen und Präsentationen medial und adressatenbezogen angemessen zu erstellen), Deutungskompetenzen (genauer: Glaubensdokumente in Beziehung zur eigenen Erfahrungswelt zu setzen), Urteilskompetenzen (genauer:Formen theologischer Argumentation zu vergleichen und zu bewerten sowie einen eigenen Standpunkt zur Natur des Menschen zu beziehen, zu begründen und an Beispielen und Konsequenzen zu konkretisieren), Reflexionskompetenzen (genauer: Folgen theologischer Entscheidungen hinsichtlich ihrer praktischen Konsequenzen zu reflektieren), Individuationskompetenzen (genauer: Persönlichkeit durch Vergleich unterschiedlicher Perspektiven zu entwickeln) und Kommunikationskompetenzen (genauer: Grenzen einer beschränkten Perspektive zu überwinden). Zu jedem Unterrichtsbaustein erhalten Sie methodisch-didaktische Hinweise zum Einsatz und Verlauf, die Originalquellen, Texte und Arbeitsaufträge zu Bearbeitung durch die SchülerInnen.
Inhalt:
Wirtschaftsethik - Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe
Wer ist das eigentlich - Gott?
Jesus Christus
Leben in Erwartung: die christlichen Zukunftshoffnungen
Ethische Fragestellungen im Religionsunterricht - Was tun?
Von Gott sprechen - Religion und Gottesglaube in den Umbrüchen der Moderne Sekundarstufe II
Jesu Gleichnisse und Jesu Wunder - 20 fertige Unterrichtsstunden
Erzeltern und Heiliges Land - Fertige Unterrichtsstunde zum Judentum
Franz von Assisi - Fertige Unterrichtsstunde zu Personen des Glaubens
Altes Testament - Neues Testament
Jesus, das Gleichnis Gottes
Kooperatives Lernen im kompetenzorientierten Religionsunterricht
Christentum und Religionen elementar
Science-Fiction im Religionsunterricht - Materialien zu Film und Literatur für Klasse 9-13