Arbeitsblätter mit zugehörigen Wortschatzkarten für den Regelunterricht Politik
DaF-/DaZ-Schülern Fachinhalte vermitteln in Klasse 5, 6 und 7
Die Kopiervorlagen in diesem Download richten sich an SchülerInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Sie zielen darauf ab, die Sprachkompetenz dieser Schüler zu erweitern und sie bestmöglich in ihrem mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch zu fördern. Damit wird gleichzeitig die Integration in der Lerngruppe erleichtert.
Die Schüler sollen inhaltlich klar umrissene fachspezifische Themenfelder aus den Kerncurricula erarbeiten. Die vorliegenden Materialien sind somit nicht nur für den DaZ-Unterricht, sondern primär für den Fachunterricht geeignet. Damit lernen die Schüler die fachlichen Inhalte und verbessern gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse. Weiterhin müssen die Schüler nicht separate Inhalte lernen, sondern erschließen sich die gleichen Kompetenzen wie ihre deutschsprachigen Mitschüler. Flüchtlingskinder werden also im Fachunterricht "mitgenommen" und eine Teilhabe am Unterricht wird ermöglicht, was wiederum zu ihrer Integration beiträgt.
Einige Kapitel sind wie folgt aufgebaut: Es enthält eine Seite mit Wortschatzkarten, die das unbekannte Vokabular der Arbeitsblätter mittels Bildern und englischer Übersetzungen einführen, sowie zwei bis vier Arbeitsblätter in unterschiedlichen sprachlichen und inhaltlichen Differenzierungsstufen. Damit wird ermöglicht, dass die Schüler am gleichen Thema auf unterschiedlichem Sprachniveau arbeiten können.
Auf den Karten befinden sich das deutsche Wort , dessen englische Übersetzung und ein passendes Bild zum Begriffsverständnis. Dank entsprechender Markierungen können die Schüler mit Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache das für die Lösung der Arbeitsblätter nötige Vokabular leicht nachschlagen.
Dieser Download enthält Arbeitsblätter mit Wortschatzkarten zum Thema:
- Bedürfnis oder Gut?
- Mein Taschengeld
- Im Supermarkt
Durch dieses Material eignen sich die Schüler einen auf die Arbeitsblätter abgestimmten Fachwortschatz und themenspezifischen Wortschatz an und erweitern auch ihren fachunabhängigen Grundwortschatz. So können Sie Flüchtlingskindern, die keine oder kaum Kenntnisse der deutschen Sprache haben, Fachwissen vermitteln, damit diese möglichst bald in die Klasse integriert werden und besser am regulären Unterricht teilnehmen können.