Das politische System der EU: Grundlagen und handlungsorientierte Aufgaben für die Klassen 8, 9 und 10
Fakten und Hintergründe kennen · fundiert Stellung beziehen
Obwohl die Themen Europa und Europäische Union Teil des Lehrplans sind, stehen Sie als Lehrkraft oft mit trockenen Texten und abstrakten Schaubildern vor Ihrer Klasse. Dabei kann die Auseinandersetzung mit der Europäischen Union, ihren verschiedenen Institutionen, ihrer Gesetzgebung und ihrem Einfluss auf unseren Alltag durchaus schülerorientiert und damit für die Lernenden spannend sein.
Diese Materialien sollen Ihnen als Fachlehrer, aber auch als Vertretungskraft, helfen, das Thema Europa interessant und an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiert zu gestalten. Es enthält methodisch abwechslungsreiche und motivierende Materialien, die in die Geschichte der Europäischen Union einführen und den Aufbau der EU vermitteln. Durch handlungsorientierte und schülernahe Aufgaben wird das erlernte Wissen vertieft.
Neben den Arbeitsmaterialien erhalten Sie Lösungen zu den Aufgaben, eine Lernzielkontrolle und Hinweise, die Ihnen den Einsatz des Materials erleichtern sollen. Die Arbeitsblätter enthalten eine breite Vielfalt an Methoden, Arbeitstechniken und Sozialformen. Sie reichen vom Lückentext über Schreibaufgaben, Rollenspiele und Gruppenarbeit bis hin zur eigenständigen Recherche.
Bei der Erarbeitung der Aufgaben trainieren die Schüler das Erstellen von Mindmaps und Schaubildern. Sie schulen ihre Sozialkompetenz und den Umgang miteinander, indem sie Aufgaben miteinander lösen, und sie üben sich gleichzeitig im freien Vortrag und der Argumentation.
Inhalt / Themen.
- Die Europäische Union - Ein Einstieg
- Was weißt du über die EU?
- Wo ist dir die EU schon einmal begegnet?
- Wer gehört zur EU?
- Die Entstehung der Union und das Vertragswerk
- Der Weg der Einigung - Meilensteine auf dem Weg zur heutigen EU
- Der Vertrag von Maastricht (1992)
- Der Vertrag von Lissabon (2007)
- Die Institutionen und Organe der EU
- Europäisches Parlament
- Rat der Europäischen Union
- Der Europäische Rat
- Europäische Kommission
- Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)
- Europäische Zentralbank (EZB)
- Europäischer Rechnungshof
- Test
- Die Politikfelder
- Entscheidungsprozesse und Gesetzgebung
- Richtlinien und Verordnungen: Was ist das?
- Ein EU-Gesetz entsteht
- Finanzpolitik, Währungsunion und Euro
- Europäischer Binnenmarkt
- Euro
- Eurokrise
- Test
- Leben in und mit der EU
- Der Alltag eines Abgeordneten
- Die EU und du
- Die EU und ihre Grenzen
- Mögliche und geplante Erweiterungen
- Wen würdest du aufnehmen?
- Der Schengen-Raum
- Die Außengrenzen
- Die Flüchtlingskrise
- Die Außenpolitik der EU
- EU-Außenminister
- EU, NATO, UNO
- Die EU und ihre Kritiker
- Lösungen
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: