Bergedorfer Lernstationen Politik für Klasse 9 und 10
Leistungsdifferenzierte Kopiervorlagen: Berufsorientierung - Rechtsextremismus - Globalisierung
Wie können Sie Ihre Schüler für das Fach Politik begeistern und Inhalte des Unterrichts nicht nur kognitiv vermitteln? Wie gehen Sie zudem mit einer sehr heterogenen Lerngruppe um? Mit dem
Stationenlernen gelingt moderner Politikunterricht, denn es ermöglicht Ihren Schülern
eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Lernen. Zur Einführung wird die Methode des Stationenlernern und ihre praktische Umsetzung im Unterricht kurz erläutert.
Im Praxisteil des Buches sind folgende vier Themen motivierend aufbereitet:
- 1. Soziale Ungleichheit in Deutschland
- 2. Berufswahlorientierung
- 3. Gefährdungen der Demokratie durch Rechtsextremismus
- 4. Globalisierungsprozess: Merkmale und Folgen
An jeweils
sechs bis acht Pflichtstationen, sowie vier Zusatzstationen werden die Schüler an das jeweilige Thema herangeführt. Mittels kreativer Textarbeit, einer produktionsorientierten Ausrichtung und
zahlreichen Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung gelingt es Ihnen schnell und einfach, Ihre Schüler zur Mitarbeit zu motivieren.
Jedes Themenfeld beginnt mit einem kurzen
einleitenden Sachkommentar sowie kurzen
didaktischmethodischen Hinweisen zu den einzelnen Stationen und zur Durchführung derselben, gefolgt vom Laufzettel für das Stationenlernen. Anschließend werden die jeweiligen Stationen (Pflichtstationen und Zusatzstationen) mit jeweils einem Aufgabenblatt sowie einem Materialblatt präsentiert mit einem Aufgaben- und Materialblatt für die Bündelungsaufgabe abgerundet.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: