Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
21,90 EUR
inkl. MwSt. keine Versandkosten
80 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IPolitik, Sozialkunde
Lieferzeit: Sofortiger Download
Den Materialien (Kopiervorlagen) und Aufgaben dieser Politikstunden den Themen "Sozialstruktur in Deutschland" und "Berufs- und Arbeitswelt" sind ausführliche Erläuterungen mit Zeitrichtwerten, Lernaktivitäten und Kompetenzangaben zur Durchführung vorangestellt. Unter den Stundenentwürfe sind sowohl solche für Einzelstunden als auch welche für Doppelstunden enthalten.
Sie erhalten 17 ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe zu folgenden Themen:
Mit diesem systematischen Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert zu zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen des Politikunterrichts der 8. bis 10. Klasse können Ihre Schüler anhand der Lernspiralen verschiedenste Facetten eines Themas bearbeiten und trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem auch, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. So werden Sie zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich um einzelne Schüler intensiv zu kümmern.
Politisches System BRD und Politisches System Europa - 16 fertige Unterrichtsstunden
Sozialstruktur - Lebenslagen in Deutschland kennenlernen
Sozialstruktur - Die Sozialstruktur Deutschlands verstehen
Sozialstruktur - Aspekte der Sozialstruktur erarbeiten
Sozialstruktur - Das bedingungslose Grundeinkommen beurteilen
Berufs- und Arbeitswelt - Bedeutung von Beruf und Arbeit reflektieren
Berufs- und Arbeitswelt - Berufswahl und Bewerbungen reflektieren
Berufs- und Arbeitswelt - Beschäftigungsverhältnisse kennenlernen
Berufs- und Arbeitswelt - Vorstellungen zur Zukunft der Arbeit entwickeln
Globale Gütermärkte - So funktioniert der Welthandel
Politische Partizipation - Wie können sich Jugendliche beteiligen?
Buchführung im Einzelunternehmen
Finanzmärkte und wie sie funktionieren (WORD)
Wer kontrolliert eigentlich die Banken?
Steuern
Basiswissen Ökonomie
Alles, was Recht ist! Kopiervorlagen Kl.7-10
Was sind Menschenrechte und wie kann man sie schützen?