LEHRSKIZZEN - TAFELBILDER - FOLIENVORLAGEN - ARBEITSBLÄTTER mit LÖSUNGENDer pb-Verlag bietet mit dieser methodisch-didaktischen Lehrer-Handreichung eine Vielzahl unterrichtsbezogener Themenbereiche aus der Staatsbürgerkunde zum schulischen Hauptlernziel
"Rechte und Gesetze" an, die für die Sekundarstufe I in den unterschiedlichsten Lehrplänen und Jahrgangsstufen relevant sind. Ihr Einsatz kann sich auf mehrere Fächer beziehen. Dazu eine kleine Beispiel-Auswahl:
GSE/ Sozialkunde:Kaufvertrag
Jugendschutz
Straf- und Zivilprozess
Gerichtsurteile
Ethik / Religion:Gleichheit vor dem Gesetz
Grundrechte und Freiheit
Christliches Menschenbild
Deutsch:Verletzung der Menschenwürde
Einschränkung von Menschenrechten
Schutz von Minderheiten
GSE/ Geschichte:Menschenrechte haben eine lange Geschichte
Was ist ein moderner Rechtsstaat?
Sozialstaat und Rechtsstaat
Das Unterrichtskompendium versucht folgende Lehrplan-Hauptthemen detailliert abzudecken:
- Regelungen und Gesetze gewährleisten ein menschenwürdiges Zusammenleben.
- Grundrechte haben in unserer Demokratie einen hohen Stellenwert.
- Grundrechte dürfen nur durch Gesetze eingeschränkt werden.
- Unserer Rechtsordnung liegen unumstößliche Grundsätze zu Grunde.