RAAbits Realschule Sozialkunde/Politik, ab Klasse 8
Internationale Beziehungen
In dieser Unterrichtseinheit erkennen die Schülerinnen und Schülererkennen, wie die EU ihren Alltag bestimmt, und erfahren mittels einer Fragenrallye Wissenswertes über die Europäische Union. Sie setzen sich mit der Entstehungsgeschichte der EU sowie deren Motiven und Zielen auseinander und lernen deren Handlungsfelder kennen.
Die Lernenden beurteilen die aktuelle Politik und Struktur der EU (Beitrag erschienen: 09/2018) und formulieren eigene Wünsche an die Europäische Union. Mithilfe einer Umfrage gehen sie der Frage nach, wie andere über die EU denken und schreiben auf Grundlage der gesammelten Daten einen offenen Brief an die Europäische Union.
Abgerundet wird die Unterrichtseinheit durch eine spielerische Lernerfolgskontrolle in Form eines Kreuzworträtsels.
Themen:
- Einführung in das Thema EU
- Wie ist die EU entstanden?
- Von der EGKS bis zum Brexit - die Geschichte der EU
- Zuständigkeiten der EU
- Erwartungen an die EU
Dauer: 5-7 Stunden je nach Auswahl der Materialien und Methoden
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: