Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
Bisheriger Preis 16,99 EUR Jetzt nur 15,29 EURSie sparen 10%
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
114 Seiten, PDF-DateiFächerübergreifend
Lieferzeit: Sofortiger Download
Politischer Extremismus richtet sich gegen den demokratischen Verfassungsstaat. Ziel von Extremisten ist es, diesen zu beseitigen oder zumindest zu schwächen. Demzufolge positionieren sich alle Formen von Extremismus gegen gesellschaftliche Vielfalt, das Mehrparteiensystem und das Recht auf Opposition. Extremismus, egal welcher Art, ist durch ein Freund-Feind-Denken, Dogmatismus und nicht selten auch ein Missionsbestreben gekennzeichnet. Hinzu kommt ein Hang, sich in Verschwörungstheorien zu vertiefen. Denn sie helfen dabei, eigene Misserfolge und eigenes Versagen fremden Mächten zuzuschreiben, um somit die eigene Unfehlbarkeit zu betonen.
Der Praxisratgeber "Extremismus in der Schule" hilft Ihnen bei eskalierenden Situationen weiter, die konfliktgeladene Stimmung zu entschärfen. Er bietet eine Übersicht über die gängigen Codes aktueller extremistischer Positionen, mit denen Sie in der Schule konfrontiert werden könnten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie pädagogisch geschickt mit brenzligen Situationen umgehen und wie Sie das Thema "Extremismus" im Unterricht thematisieren können.
Aus dem Inhalt:
Fernsehsendungen für den Politikunterricht nutzen
Rechtsruck in Deutschland?
Die Zukunft der Volksparteien
Kritische Internetnutzung - Was passiert mit meinen Daten?
Politische Prozesse verstehen und beurteilen können
Meine Internetnutzung - selbst- oder fremdbestimmt?