Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
13,15 EUR
inkl. MwSt. keine Versandkosten
Zip-Datei (26 Seiten, PDF-Datei + 2 Doc-Dateien)BerufsschulePolitik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Das Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, den Lernenden die enorme Bedeutung der Menschenrechte in ihrem Alltag zu vermitteln und sie im besten Fall zu eigenem Engagement anzuregen. Ein besonderer Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt auf der eigenständigen und kreativen Auseinandersetzung mit Inhalten. Daher werden im Laufe der Reihe regelmäßig Bastelmaterialien wie Schere, Kleber, Poster, Bildmaterialien etc. benötigt. Für die Bearbeitung einiger Materialien ist ein Zugang zum Internet für den Abruf von Filmsequenzen oder Webtexten, die mit Links oder QRCodes hinterlegt sind, notwendig. Wenn möglich, können die Lernenden mit ihren eigenen Smartphones arbeiten. Falls der Einsatz von Smartphones nicht möglich ist, können Sie die Einheit auch im Computerraum bearbeiten lassen.
Abgerundet wird die inhaltlich und methodisch abwechslungsreiche Unterrichtseinheit mit einer Lernerfolgskontrolle in Form eines Quiz', in der die Lernenden das erworbene Wissen rund um Datenschutz und Internet anwenden sollen. Inhalt
Dauer: 8 Stunden
Menschenrechte werden verletzt
Lernwerkstatt Menschenrechte
Sündenbock Globalisierung?
Friedenssicherung und Entwicklungszusammenarbeit
Die EU und der Vorwurf des Demokratiedefizits
Wie geht kompetente Internetnutzung? Datenschutz statt Datenfrust