Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
19,10 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
32 Seiten, PDF-DateiBerufsschulePolitik, Sozialkunde
Lieferzeit: Sofortiger Download
Meinungsfreiheit und Pressefreiheit hängen unmittelbar voneinander ab. Beide fundamentalen Rechte sind heute nicht nur durch Terrorismus und Fanatismus gefährdet, sondern zunehmend auch durch wachsende Intoleranz. Wie es um die Freiheit der Presse bei uns und anderswo bestellt ist, darum geht es in dieser Unterrichtseinheit.
Die Schüler lernen außerdem, welches die wichtigsten Medien in Deutschland sind und welchen die Deutschen am meisten vertrauen. Sie setzen sich damit auseinander, welche Funktionen Medien in der Demokratie ausüben. Sie hinterfragen, in welchen Ländern die Pressefreiheit besonders geschützt oder gefährdet ist. Bei der Auseinandersetzung mit diesen Fragen lernen die Schüler, ihren eigenen Medienkonsum kritisch zu bewerten. Mit zwei Farbfolienvorlagen.
Inhalt:
Filmeinsatz im Religionsunterricht
Mensch 4.0 - Maschine 4.0: Bausteine für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Mohammed, Prophet aus Mekka
Nachrichten einschätzen und Fake News erkennen - Von Manipulationen, Falschmeldungen und Trollen (WORD)
Aktuell und informativ - Zeitungen und Zeitschriften unter die Lupe nehmen
Lektürephase Latein: 10-Minuten-Training Grammatik
Nachrichten einschätzen und Fake News erkennen - Von Manipulationen, Falschmeldungen und Trollen
Handys und Coltan