Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
17,10 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (34 Seiten, 3 Doc-Dateien + Power-Point-Datei)Sekundarstufe IPolitik, Sozialkunde
Lieferzeit: Sofortiger Download
Das Thema "Religiöser Extremismus" besitzt für die Schülerinnen und Schüler einen großen Gegenwarts- und Lebensweltbezug. Sie werden zunehmend mit diesem Thema in den Medien oder auch direkt in ihrem Lebensumfeld konfrontiert. Dies gilt vor allem für Formen von Extremismus, die sich auf den Islam berufen. Immer wieder wird über islamistisch motivierte Anschläge berichtet. Es entwickelten sich Terrororganisationen wie al- Qaida und der Islamische Staat.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Unterrichtseinheit wesentliche Aspekte der Geschichte und der Strategien des Salafismus und setzen ihn in Beziehung zur Terrororganisation Islamischer Staat. Sie vergleichen die Ziele des Salafismus mit den Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, erkennen seine Verfassungswidrigkeit, beschreiben seine Vorgehensweise hinsichtlich der Werbung Jugendlicher und erläutern mögliche Präventionsansätze.
Lernziele:Die Schülerinnen und Schüler
Religiöser Extremismus von den Kreuzzügen bis heute - Im Namen Gottes
Taliban und Ku-Klux-Klan - Fundamentalismus
Der Islamische Staat (IS) und das historische Kalifat
Evangelisch, orthodox, katholisch - drei Konfessionen in Deutschland
Das Leben im Kloster - früher und heute
Der Islam und die westliche Welt
Religionen und Lebensperspektiven, Sinn des Lebens