4 Grafiken in Farbe und als Kopiervorlage in Schwarz-Weiß
Aktuelle Statistiken aufbereitet für den Unterricht
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer Rechtsstaat. Sie hat ein parlamentarisches Regierungssystem mit Abgeordneten, die vom Volk in freien und geheimen Wahlen gewählt werden. Parteien haben für die politische Willensbildung eine wichtige Funktion, und der Weg als Abgeordneter in den Bundestag oder in die Landes- oder Kommunalparlamente gelingt in der Regel nur über eine Partei.
Dieses Grafikpaket hilft Ihnen dabei, das Thema "Politisches System Deutschlands" im Unterricht von allen wichtigen Seiten zu beleuchten. Nutzen Sie die dpa-Globus-Grafiken - als Ergänzung zum Schulbuch, für Hausaufgaben oder Klassenarbeiten, für Diskussionen über aktuelle Themen zum Beispiel in Fächern wie Sozial- oder Gemeinschaftskunde.
Die Grafiken dürfen Sie in Klassenstärke vervielfältigen. Alle PDF-Seiten erhalten Sie in Farbe sowie als SW-Versionen, die besonders für Fotokopien geeignet sind. Die Grafiken sind mit erläuternden Texten versehen. Im sogenannten Notizblock unter den Texten finden Sie außerdem die Links zu den Original-Datenquellen.
Inhalt:
- Die Kanzler
Die Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, ihre Parteizugehörigkeit und ihre Amtszeiten
- Die Aufgaben der Bundesregierung
Erklärgrafik zu den Aufgaben der Bundesregierung (Stand 2017)
- Die Aufgaben der Parteien
Erklärgrafik am Beispiel der Parteien in Deutschland
- Die Bundesregierung
Die Kabinettsmitglieder der Bundesregierung (Stand Februar 2017)