Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
13,15 EUR
inkl. MwSt. keine Versandkosten
24 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IPolitik, Sozialkunde
Lieferzeit: Sofortiger Download
In der ersten Doppelstunde dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-10 in einem Selbstversuch für das Thema "Analphabetismus" sensibilisiert und überlegen, welche Probleme Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen im Alltag haben. Anschließend lernen sie wichtige Begrifflichkeiten kennen und beschäftigen sich mit der LEO-Studie und den damit verbundenen Alpha-Levels. In der zweiten Doppelstunde bekommen die Lernenden anhand von konkreten Beispielen einen vertiefenden Einblick in die Probleme Betroffener - sowohl im Alltag als auch in der Berufswelt. In der fünften Stunde werden sich die Schülerinnen und Schüler der Gründe bewusst, die zu einer geringen Literalität führen, und ordnen diese. Diese Aufgabe kann auch digital als LearningApp durchgeführt werden.
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden, welche Bewältigungsstrategien Analphabetinnen und Analphabeten im Alltag entwickeln. Sie lernen mögliche Lösungsansätze kennen und bewerten diese. Um die Lese- und Schreibkompetenz der Lernenden zu schulen, werden immer wieder Textarbeitsaufgaben gestellt (Texte unterstreichen, Texte zusammenfassen) und die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, Lösungen zu verschriftlichen. Kompetenzen:
Allgemeinwissen fördern: Philosophie und Ethik
Polizistinnen und Polizisten - Auch Menschen...
Friedenssicherung - Bundeswehr und Wehrdienst