5 Grafiken in Farbe und als Kopiervorlage in Schwarz-Weiß
Aktuelle Statistiken aufbereitet für den Unterricht
Alkohol, Nikotin und andere Drogen schädigen nachweislich den menschlichen Körper. Deren Konsum hat nicht nur für die direkt betroffenen Menschen oft erhebliche gesundheitliche Folgen, oft geraten dadurch auch Angehörige und Freunde unter Druck. Hinzu kommen hohe Ausgaben der Krankenkassen, die am Ende von der Versichertengemeinschaft zu tragen sind. Dem jüngsten Weltdrogenbericht der Vereinten Nationen zufolge haben im Jahr 2014 schätzungsweise 247 Millionen Menschen weltweit illegale Drogen konsumiert.
Dieses Grafikpaket hilft Ihnen dabei, das Thema "Alkohol, Rauchen und Drogen-Konsum und deren Folgen" im Unterricht von allen wichtigen Seiten zu beleuchten. Nutzen Sie die dpa-Globus-Grafiken - als Ergänzung zum Schulbuch, für Hausaufgaben oder Klassenarbeiten, für Diskussionen über aktuelle Themen zum Beispiel in Fächern wie Sozial- oder Gemeinschaftskunde.
Die Grafiken dürfen Sie in Klassenstärke vervielfältigen. Alle PDF-Seiten erhalten Sie in Farbe sowie als SW-Versionen, die besonders für Fotokopien geeignet sind. Die Grafiken sind mit erläuternden Texten versehen. Im sogenannten Notizblock unter den Texten finden Sie außerdem die Links zu den Original-Datenquellen.
Inhalt:
- Drogenkonsum weltweit
Zahl der Drogenkonsumenten nach Regionen und Drogenart im Jahr 2014
- Wie das Rauchen schadet
Erklärgrafik zu den Folgen des Rauchens auf den Körper (Stand Juni 2016)
- Drogenkonsum in Deutschland
Zahl der Todesfälle durch Drogenkonsum von 1991 bis 2015 sowie die Zahl der erstauffälligen Konsumenten nach Art der Droge 2015
- Wie Alkohol schadet
Erklärgrafik zu den möglichen Störungen und Schäden im Körper durch chronischen Alkoholmissbrauch (Stand Dezember 2015)
- Alkohol- und Tabakkonsum in Europa
Die Länder mit dem höchsten bzw. niedrigsten Konsum