Ein Lernzirkel zum Thema "Energie"
Raabits Physik 9/10
Die vorliegenden Materialien sind zum Abschluss einer Unterrichtsreihe zu den Themen Stromstärke, Spannung, Widerstand, Leistung und Energie konzipiert. Sie sind in den Kontext "Energie für unser Zuhause" eingebettet. Durch diesen Kontext stellen Sie Alltagsbezug her und erreichen, dass sich Ihre Schüler mit dem Thema beschäftigen. Dabei stehen vor allem der Leistungs- und Energiebegriff im Vordergrund. Grundlegende Kenntnisse zur Stromstärke und zur Spannung sowie zur Induktion müssen zur Bearbeitung der Aufgaben vorhanden sein.
Bei den Materialien handelt es sich um eine Arbeit an Stationen. Ziel ist es, die im Vorfeld erlernten Inhalte zu wiederholen und zu vertiefen. Jedoch haben Sie die Möglichkeit, einzelne Materialien auch an anderer Stelle Ihres Unterrichts zu verwenden, etwa zur Erarbeitung oder Sicherung. So lässt sich beispielsweise das Material "Eine Batterie für alle Fälle" auch sehr sinnvoll im Unterrichtsgang einsetzen, um Ihren Schülern die Entwicklung der Batterien nahezubringen.
Inhalt:
- Hausinstallation - Reihen- oder Parallelschaltung? (Schülerversuch)
- Die Lichterkette - Schaltungen vergleichen
- Im Treppenhaus - die Wechselschaltung (Schülerversuch)
- Der Strompreisvergleich
- Familie Schmidt möchte sparen - Kosten für elektrische Energie
- Lohnt sich ein neuer Kühlschrank?
- Die elektrische Leistung im Versuch bestimmen (Schülerversuch)
- Energiesparen leicht gemacht
- Der Transformator im Alltag
- Eine Batterie für alle Fälle (Schülerversuch)
- Lernerfolgskontrolle: Bist du fit beim Thema Energie für unser Zuhause?
Dauer: 4-6 Stunden je nach Materialauswahl
Inhalt des Zip-Ordners:
Unterrichtseinheit, 22 Seiten, PDF-Datei
1 Excel-DAtei, "Kosten elektrische Energie"
3 GeoGebra-Dateien