Lernen an Stationen im Physikunterricht
Raabits Physik 5. und 6. Klasse (G8)
Diese Unterrichtsmaterialien zum Magnetismus eignen sich zur Förderung Ihrer Schüler der Jahrgangsstufen 5/6 oder im Unterricht im Rahmen eines Fächerverbundes. Ihre Schüler werden frühzeitig zu eigenverantwortlichem Arbeiten angeleitet, während Ihre Rolle die des Beraters ist. Sie gehen auf einzelne Schüler ein, auch bei der Auswahl der Materialien. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schüler auf ihren individuellen Lernwegen zu begleiten.
Das Stationenlernen ermöglicht es Ihren Schülern, sich in ihrem individuellen Tempo das Thema "Magnetismus" und damit zusammenhängende Phänomene zu erarbeiten.
Magnetismus ist ein Phänomen, das Kinder fasziniert. Speziell der Kompass wird häufig in Verbindung mit Piraten- und Seefahrergeschichten gebracht. Auch im Alltag werden Magnete eingesetzt, sei es als magnetische Spitze eines Schraubendrehers, als Halter von Notizen oder als Magnetverschluss einer Kühlschranktür. An Stationen erarbeiten sich Ihre Schüler Wissen zum Magnetismus, bauen selbstständig einen Kompass und begeben sich auf Schatzsuche.
Inhalt:
- Magnetismus
- viele Schülerexperimente
- Alltagsphänomene
- Erde als Magnet
- Bauanleitung für einen eigenen Kompass
- Arbeitsblätter
- Bist Du fit? - Teste Dein Wissen!
- Erläuterungen
- Lösungen
Dauer: 6-8 Stunden (+LEK)